Therapeutische Massage – Gesundheitliche Vorteile der Massage
Hinweis: Alle Inhalte in diesem Blog dienen nur zu Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenden Sie sich bei Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand immer an Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister.
Die Massage ist eine Praxis, die den menschlichen Instinkten so sehr innewohnt, dass sie sich in der Antike in fast allen Teilen der Welt auf natürliche Weise entwickelt hat.
Die heutigen Masseure nutzen Methoden aus diesen alten Wurzeln, und neue Selbstmassage-Tools werden weiterhin von alten Techniken inspiriert.
Unabhängig von der Art der Anwendung haben alle Massagen die gleichen Vorteile, wie z. B. Entspannung, bessere Durchblutung, Muskelheilung und Schmerzlinderung.
In diesem Beitrag erforschen wir alles, was es über Massage zu wissen gibt und tauchen in die Optionen ein, die Sie für professionelle und DIY-Massage-Therapie haben.
Massage-Therapie: Was Sie wissen müssen
Massage ist ein Begriff, der alles umfasst, was das Reiben, Kneten und Anwenden von Druck oder Impulsen auf das Muskelgewebe beinhaltet.
Jeder kann sich selbst mit der Hand oder einem Werkzeug massieren, oder Sie können sich von einem Masseur eine professionelle Tiefengewebsmassage mit den Händen und erlernten Techniken durchführen lassen.
Was bewirkt eine Massage in Ihrem Körper?
Wenn Druck auf einen Muskel ausgeübt wird, drückt er sich nach innen und dehnt ihn sanft. Dies hilft, Spannungen zu lösen und die Beweglichkeit des Muskels zu erhöhen.
Wenn der Druck nachlässt, wird frisches Blut in den Bereich gesaugt, und Ihr Körper macht sich an die Arbeit, Giftstoffe auszuspülen und das Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen wieder aufzubauen.
Während die Heilung stattfindet, geht die Entzündung zurück und die Schmerzen werden gelindert.
Dieser gesamte Prozess geht erstaunlich schnell vonstatten, weshalb Sie unmittelbar nach einer Massage eine Schmerzlinderung erfahren können.
Es gibt aber auch einen Langzeiteffekt, der am nächsten Tag zu Muskelkater führen kann.
Dies ist der länger andauernde Heilungsprozess, den Sie durch mehr Wasser trinken und häufiges Dehnen der Muskeln beschleunigen können.
Ursprünge und Geschichte der Massagetherapie
Die Massagetherapie ist in allen Teilen der Welt zu praktisch jedem Zeitpunkt präsent gewesen.
Die ersten Aufzeichnungen darüber, dass Massagetherapie praktiziert wurde, stammen aus China, Indien und Ägypten, und nur Ärzte durften sie durchführen.
Die Ägypter erfanden die Reflexzonenmassage, die viele andere Kulturen beeinflusste.
Im frühen 19. Jahrhundert schuf der schwedische Arzt Per Henril Ling das moderne schwedische Massagesystem, das noch heute in Spas auf der ganzen Welt verwendet wird.
Vorteile der Massagetherapie
Eine Massage fühlt sich nicht nur gut an, sondern bietet auch Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit, die weit über das hinausgehen, was man erwarten würde.
1. Linderung von Stress und Ängsten
Das Kneten von körperlichen Verspannungen löst auch geistige Verspannungen.
Eine gute Massage führt zu körperlicher Entspannung, setzt Wohlfühlhormone frei und reduziert den Stresshormonspiegel.
Das Ergebnis ist ein geringeres Stress- und Angstniveau, so dass Sie Ihre geistige Gesundheit auf natürliche Weise verbessern können.
In einer Studie an 68 Patienten mit Angstzuständen führte eine regelmäßige Massagetherapie bei allen Probanden zu einer Verringerung der Symptome, da sie eine Entspannungsreaktion auslöste.
2. Bekämpft Depressionen und Ängste
Durch die Freisetzung von Endorphinen und die Erhöhung des Serotoninspiegels kann die Massage zur Bekämpfung von Depressionen und Angstzuständen beitragen.
Jeder, der schon einmal unter Panikattacken gelitten hat, weiß, dass die Entspannung des Körpers der Schlüssel zur Entspannung des Geistes ist.
Die Massagetherapie wirkt genau auf diese Weise, indem sie den Körper wieder in einen friedlichen Zustand versetzt, so dass der Geist wieder ins Gleichgewicht kommen kann.
3. Ausgeglichene Hormone
Massagen fördern das hormonelle Gleichgewicht, was die Gehirnleistung und die Gesundheit in praktisch allen Körpersystemen verbessert.
Massage fördert das Gleichgewicht, indem sie die Ausschüttung von Wohlfühlhormonen steigert und den Spiegel der “Kampf- oder Flucht”-Stresshormone in Ihrem Körper, insbesondere Cortisol, senkt.
Deshalb spüren Sie nach einer Massage eine Veränderung, die zu Entspannung und besserer Stimmung führt.
4. Bekämpft Schlaflosigkeit
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine Massagetherapie die Schlaflosigkeit bei Menschen, die an natürlichen Ursachen für Schlaflosigkeit leiden, wie z. B. menopausenbedingte Schlaflosigkeit, Jetlag oder Stress, verringern kann.
Dies geschieht höchstwahrscheinlich durch die Senkung des Cortisolspiegels und den Abbau von Stress.
5. Hilft beim Entfernen von Giftstoffen
Durch die Tiefengewebsmassage werden gestautes Blut, Giftstoffe und Wassereinlagerungen aus dem Weichteilgewebe herausgepresst und neues, frisches Blut mit Sauerstoff und Nährstoffen in den Bereich geleitet.
Außerdem wird das Lymphsystem stimuliert, was wiederum den Abtransport von Giftstoffen aus dem Körper fördert.
6. Verbessert die Durchblutung
Durch den Druck und das Kneten des Muskelgewebes bei der Massagetherapie wird neues Blut in den Bereich gesaugt, was die Heilung und das Ausschwemmen von Giftstoffen fördert.
Laut einer Studie an gesunden Probanden steigert die Massage messbar die örtliche Durchblutung und verringert die Muskelermüdung in dem massierten Bereich.
7. Erhöht den Energielevel
Das Festhalten an Spannungen zehrt an Ihrer Energie.
Indem sie Ihre Stimmung verbessert, Ihre Hormone ausgleicht, Verspannungen löst und Ihre Muskeln entspannen lässt, hilft Ihnen die Massage, Ihre Energie zurückzugewinnen.
Sie verbessert auch die Schlafqualität und hilft Ihnen, sich morgens ausgeruht zu fühlen.
8. Verbessert die Immunität
Eine gute Massage stärkt Ihr Immunsystem, indem sie den Cortisolspiegel senkt, ein Stresshormon, das dafür bekannt ist, die Immunfunktion zu unterdrücken.
Ihr Lymphsystem ist das Drainagesystem, auf das Ihr Immunsystem angewiesen ist, um Krankheitserreger zu sammeln und sie aus dem Körper zu spülen.
Im Gegensatz zu Ihrem Herz und Ihrem Blutgefäßsystem hat das Lymphsystem keine Pumpe.
Aktivitäten wie Massagen stimulieren die Lymphknoten und helfen ihnen, Giftstoffe auszuspülen und Ihr natürliches Abwehrsystem zu verjüngen.
9. Lindert Schmerzen
In der medizinischen Fachwelt herrscht derzeit Einigkeit darüber, dass die Massagetherapie als ergänzende Therapie zur Schmerzbehandlung wirksam ist.
Sie kann zwar nicht 100 Prozent Ihrer Schmerzprobleme lösen, ist aber völlig sicher und in fast allen Fällen besser als gar keine Massage.
Wenn Sie unter Kiefergelenkschmerzen oder häufigen Kopfschmerzen leiden, können Sie von einer Massage des Oberkörpers, einschließlich des oberen Rückens, des Nackens, der Schultern, der Schädelbasis und der Kopfhaut profitieren.
Verspannungen und stagnierender Blutfluss in bestimmten Bereichen können zu dumpfen Kopfschmerzen führen, die oft den ganzen Tag anhalten.
Die Massage des schmerzenden Bereichs und seiner Umgebung regt die Durchblutung an, wirkt entzündungshemmend und heilungsfördernd und setzt gleichzeitig Endorphine frei, die als natürliche Schmerzmittel wirken.
10. Beschleunigt die Erholung der Muskeln
Eine Massagetherapie lindert Muskelkater und Schmerzen, die durch Krafttraining oder Sport entstehen.
Sie beschleunigt die Heilung und Erholung der Muskeln, indem sie die Milchsäure ausschwemmt und die Durchblutung fördert, so dass die Muskeln mit dem nötigen Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden.
Eine Studie hat ergeben, dass Massagen den Muskelkater nach dem Training um durchschnittlich 30 Prozent lindern, basierend auf Messungen von Muskelschwellungen, Entzündungen und Schmerzen.
10 Arten der Massagetherapie
Da die Massagetherapie aus so vielen verschiedenen Teilen der Welt stammt, haben verschiedene Kulturen ihre eigenen Praktiken, Techniken und Methoden für die Massage entwickelt, die wir heute alle genießen können.
Hier sind einige der wichtigsten Beispiele:
1. Tiefengewebsmassage
Eine professionelle Tiefengewebsmassage ist eine beliebte Massagetherapie für Menschen, die Muskelermüdung lindern und Stress oder häufige körperliche Anstrengung bewältigen wollen.
Das Besondere an der Tiefengewebsmassage ist, dass sie tief in das Muskelgewebe eindringt und mehr Druck ausübt als die meisten Massagen.
Dabei wird nicht nur das Muskelgewebe geknetet, sondern auch die Faszien gelöst, was zu einer besseren Beweglichkeit und einem intensiven Gefühl der Entspannung am Ende der 60- bis 90-minütigen Massage führt.
Die meisten Spas und Massageunternehmen bieten die Tiefengewebsmassage als Therapieoption an.
2. Schwedische Massage
Bei der schwedischen Massage handelt es sich um eine Art der Massagetherapie, bei der eine Kombination spezifischer Bewegungen und Handlungen zum Einsatz kommt, die das Muskelgewebe effektiv massieren.
Einige dieser Bewegungen sind lange gleitende Striche, Perkussion, Kneten, Vibration und kreisförmiges Reiben. Wenn Sie sich eine Massage wünschen, um Stress abzubauen, sich zu entspannen und Ihre Stimmung zu heben (Sie haben es sich verdient!), dann ist eine schwedische Massage vielleicht genau das Richtige für Sie.
Wenn Sie einen bestimmten Problembereich haben, der behandelt werden muss, ist eine Tiefengewebsmassage therapeutischer.
3. Triggerpunkt-Massage
Bei der Triggerpunktmassage wird Druck auf bestimmte Punkte im Muskel- oder Bindegewebe ausgeübt, z. B. auf die Faszien um Ihre Muskeln und die Sehnen in Ihren Knie-, Ellbogen- und Schultergelenken.
Fasziengewebe neigt dazu, sich zu verknoten und zu entzünden, wenn es überlastet, angespannt oder durch Haltungsschäden falsch ausgerichtet ist.
Die dadurch entstehenden Triggerpunkte sind nur begrenzt durchblutet, so dass sie sich aufgrund von Sauerstoffmangel und angesammelten Giftstoffen entzünden und sich schmerzhaft anfühlen.
4. Reflexzonenmassage
Die Reflexzonenmassage ist ein System, bei dem die Punkte auf der Fußsohle bestimmten Organen zugeordnet werden.
Wenn Sie schon einmal eine Fußreflexzonentabelle gesehen haben, auf der der Fuß in verschiedene Abschnitte unterteilt ist, dann haben Sie wahrscheinlich eine Vorstellung von einer Fußreflexzonenmassage.
In den ursprünglichen Reflexzonenmassagepraktiken der Antike wurde angenommen, dass die Anwendung von Druck auf jeden Reflexzonenpunkt negative Energie freisetzt und die Gesundheit wiederherstellt, indem der männlich-weibliche oder Yin-Yang-Energiefluss ausgeglichen wird.
5. Shiatsu-Massage
Shiatsu ist eine japanische Massagetechnik, die Spannungen, Stress und Schmerzen löst.
Sie basiert auf dem traditionellen japanischen Verständnis der energetischen Meridiane des Körpers, d. h. der Kanäle, durch die die Lebenskraft zu allen Organen und Zellen fließt.
Die Shiatsu-Massage ist besonders wirksam gegen Stress, und die langsamen, knetenden Bewegungen fördern eine tiefe Entspannung, während sie Ihre Energie wiederherstellen.
Shiatsu-Masseure finden Sie in örtlichen Geschäften. Die Massage wird in der Regel auf einem niedrigen Massagetisch ohne Massageöl durchgeführt.
Ihre Shiatsu-Masseurin wird Sie vielleicht fragen, ob Sie mehr oder weniger Druck wünschen, und Sie sollten erwarten, dass Sie bei einer Shiatsu-Massage die “gute Art von Schmerz” spüren, genau wie bei jeder anderen Qualitätsmassage.
6. Stein-Therapie
Die Stone-Therapie ist eine uralte Tradition aus Japan und hat in Forschungsstudien bewiesen, dass sie zur Entspannung beiträgt und die Wiederherstellung von verspannten, angespannten oder beschädigten Muskeln unterstützt.
Bei der Steintherapie werden flache, erhitzte Steine auf Körperteile aufgelegt.
Sie bestehen aus Materialien wie Basalt, so dass sie länger heiß bleiben. Die Wärme der Steine, die in der Regel zwischen 130 und 145 Grad heiß sind, fördert die Durchblutung und entspannt Ihr Muskelgewebe.
Unter den Steinen wird ein Tuch auf Ihre Haut gelegt, damit Sie nicht verbrannt werden. Eine Hot-Stone-Behandlung dauert etwa 90 Minuten.
7. Schröpfkopf-Therapie
Bei der Schröpftherapie aus der Traditionellen Chinesischen Medizin wurden ursprünglich Glasschalen mit Feuer verwendet, das die Luft aus den Schröpfköpfen absaugt, um die Haut und das darunter liegende Gewebe abzusaugen.
Heute wurden bequemere Schröpftherapiegeräte entwickelt, die aus Silikon und anderen Materialien bestehen, die haltbar, aber nicht so leicht zerbrechlich sind, sowie eine Saugtechnik, bei der die Luft durch einfaches Zusammendrücken abgesaugt wird.
Die Schröpftherapie steigert nachweislich die Durchblutung und wirkt, indem sie Muskeln und Faszien vom Körper wegzieht, im Gegensatz zu Massagetechniken, die auf Kompression beruhen und das Gewebe nach innen drücken.
Durch die Öffnung des Muskelgewebes, das in ein Vakuum gezogen wird, erhöht die Schröpftherapie die Flüssigkeitsbeweglichkeit im Muskelgewebe und fördert so die Heilung.
8. Thai-Massage
Die Thai-Massage bietet eine ganz andere, einzigartige Massageerfahrung, die in Studien zur Verbesserung von Migräne und zur Linderung von Rückenschmerzen nachgewiesen wurde.
Sie beinhaltet passive Dehnungen wie bei der Sportmassage, so dass die Thai-Massage einer passiven Yoga-Praxis ähnelt, bei der die Masseurin Sie in verschiedene Stellungen bringt.
Zusätzlich zur Dehnung der Muskeln knetet die Masseurin die Muskeln mit rhythmischen Bewegungen ihrer Hände wie bei einer Shiatsu-Massage.
Wie die Traditionelle Chinesische Medizin basiert auch die Thaimassage auf den Meridianlinien des Körpers, denen eine Rolle bei der Wiederherstellung des Gleichgewichts zugeschrieben wird.
9. Aromatherapie-Massage
Eine Aromatherapie-Massage ist eine Wellness-Behandlung, die Ihnen hilft, Stress abzubauen, Spannungen zu verringern und Ihren Geist zu beruhigen.
Ihre Masseurin verwendet reine ätherische Öle in therapeutischer Qualität, die nachweislich Ihr Nervensystem beruhigen und das hormonelle Gleichgewicht fördern.
Während Ihre Masseurin diese Öle in Ihre Schläfen, Ihren Nacken, Ihre Schultern und Ihren Rücken einmassiert, atmen Sie die wohltuenden Aromen ein.
Außerdem haben diese Öle wohltuende Eigenschaften für Ihre Haut und können auch nach der Massage noch die Heilung fördern, da sie von Ihrer Haut aufgenommen werden.
10. Pränatale Massage
Eine pränatale Massage ist speziell auf schwangere Frauen zugeschnitten, um Rückenschmerzen zu lindern, Stress abzubauen und den Schlaf zu verbessern.
Eine Masseurin benötigt eine spezielle Ausbildung zur Pränatalmassage-Therapeutin, und die Massage wird auf einer speziell für die Pränatalmassage entwickelten Liege durchgeführt, damit der Körper der Frau gestützt, bequem und ergonomisch ausgerichtet ist.
Die Massage beruhigt das Nervensystem und verschafft bei Muskelschmerzen fast sofortige Linderung.
Sie ist kein schuldiges Vergnügen, sondern etwas, das Sie regelmäßig für Ihre Gesundheit tun sollten.
Dank der heutigen technischen Möglichkeiten können Sie die Massage auch zu Hause durchführen und jederzeit in den Genuss ihrer Vorteile kommen.
Es geht zwar nichts über die Berührung einer Masseurin, aber Sie können eine Menge Geld sparen, wenn Sie in ein Gerät investieren, das für Sie geeignet ist.
Wenn Sie an einer Krankheit oder Verletzung leiden, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie eine Massagetherapie oder ein Selbstmassagegerät ausprobieren.