Selbstmassage Techniken – Selbst Massage zu Hause

Hinweis: Alle Inhalte in diesem Blog dienen nur zu Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenden Sie sich bei Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand immer an Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister.

Entspannen, ohne zu einem professionellen Masseur zu gehen, ist auch möglich. Es gibt einfache Tricks, die Sie zu Hause oder sogar bei der Arbeit anwenden können, um einige Muskelschmerzen zu lindern oder Bereiche zu entspannen, die vom anstrengenden Alltag betroffen sind… Die Selbstmassage besteht darin, sich selbst zu behandeln, indem man eine hausgemachte Methode anwendet, die auf Techniken wie Reibung oder Kneten, unter anderem, basiert.

Aber nicht alles ist Entspannung. Neben dem Abbau von Stress und dem Lösen von Verspannungen hat eine gut angewendete Selbstmassage viele Vorteile: Sie kann helfen, die Blutzirkulation zu verbessern, das Aussehen der Haut zu verbessern, die Schlafqualität zu erhöhen, Schmerzen zu dekontrahieren oder zu lindern, vom Körper zurückgehaltene Flüssigkeiten zu beseitigen und sogar Ihr verborgenes Talent zu wecken.

Hier sind einige Techniken für die Selbstmassage zu Hause, aber bevor Sie sie anwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Muskeln entspannt und Ihre Haut sauber ist – ein heißes Bad kann eine gute Idee sein. Wir empfehlen außerdem, die Massage langsam und schmerzfrei durchzuführen und sie mit Atemübungen zu begleiten.

Rücken entlasten

Fehlhaltungen, unerwartete Anstrengung oder Stress bei der Arbeit können zu Rückenschmerzen oder Muskelverspannungen -auch Knoten genannt- führen. Um diese Verspannungen zu lösen, können Sie eine einfache Übung mit einem kleinen Ball und einem Stuhl durchführen, die nur wenige Minuten dauert.

Legen Sie den Ball zwischen Ihren Rücken und die Stuhllehne und bewegen Sie Ihren Körper auf und ab, dann machen Sie kreisende Bewegungen. Wiederholen Sie die gleichen Bewegungen in verschiedenen Bereichen Ihres Rückens, wobei Sie die Wirbelsäule aussparen.

Lösen Sie Verspannungen im Nacken und Nacken

Die Schmerzen, die wir im Nacken spüren, können leicht oder extrem unangenehm sein. Im zweiten Fall empfehlen wir Ihnen, einen Spezialisten aufzusuchen, um eine ernsthafte Erkrankung auszuschließen.

In den meisten Fällen heilen Nackensteifigkeit und Nackenschmerzen schnell, und die häufigsten Ursachen sind Schlafen in einer Position, die die Muskeln dehnt, Sportverletzungen durch schnelles Drehen des Kopfes – beim Schwimmen ist das sehr häufig -, schlechte Haltung am Bildschirm oder übermäßiger Stress. Hier ist eine Übung zur Linderung dieser Art von Beschwerden, die Sie im Sitzen oder Stehen durchführen können:

Legen Sie den rechten Arm vor die Brust und stützen Sie die Hand auf den Nacken. Neigen Sie dann den Kopf zur gegenüberliegenden Schulter und gleiten Sie mit den Fingern die imaginäre Linie zwischen Kopfansatz und Schulter hinunter. Wiederholen Sie die Übung mehrmals und machen Sie sie nun mit dem linken Arm. Legen Sie nun Ihre Handgelenke an die Basis Ihres Nackens und legen Sie Ihre Finger auf beide Seiten Ihrer Wirbelsäule. Massieren Sie die Muskeln mit dem Dotter, ziehen Sie nach oben und drücken Sie mit den Fingern. Wiederholen Sie den Vorgang an Nacken und Schultern. Geben Sie kleine Zwicken um den Nacken herum, und dehnen Sie dann die Muskeln in diesem Bereich, während Sie mit Ihren Handflächen und Fingern Druck ausüben. Wiederholen Sie dies. Drücken Sie schließlich vom Kopfansatz bis zum Ende des Halses nach unten.

Selbstmassage im Gesicht

Bei der Gesichtsmassage handelt es sich um eine Technik, die darauf abzielt, das Haut- und Muskelgewebe zu stimulieren, um seine Elastizität und Festigkeit zu erhalten, und gleichzeitig das Gesicht entspannter und strahlender aussehen zu lassen. Für die folgende Technik empfehlen wir Ihnen, die Haut mit Cremes zu befeuchten, um ein besseres Gleiten zu erreichen und der Richtung der Pfeile in der Zeichnung zu folgen.

Gleiten Sie mit den Fingern sowohl in geraden als auch in kreisenden Bewegungen über das Gesicht. Wiederholen Sie den Vorgang. Massieren Sie dann von der Mitte der Stirn mit der Handfläche nach außen in Richtung Schläfe. Wiederholen Sie dies, und drücken Sie dann mit den Händen leicht auf die Stirn. Für die Augenkontur klopfen Sie sanft mit den Fingerspitzen auf den Knochen und folgen dabei der Kontur Ihrer Augen. Wiederholen Sie den Vorgang. Massieren Sie als nächstes Ihre Nase, indem Sie mit den Fingerspitzen Kreise nach oben um die Flossen ziehen. Wiederholen Sie die Bewegung. Und zum Schluss klopfen Sie sich sanft auf das Gesicht.

Sie können die Gesichtsmassage mit einer Nackenmassage kombinieren, indem Sie mit den Knospen, Handflächen oder Fingerknöcheln Bewegungen ohne Druck nach oben machen.

Massieren Sie die geschwollenen Knöchel

Die häufigste Ursache für geschwollene Beine und insbesondere Knöchel ist eine schlechte Durchblutung. Um diese Schwellung zu lindern, ist es ratsam, sich hinzulegen und die Beine über die Höhe des Herzens zu heben. Für alle, die keine Verrenkungen machen, ist es jedoch viel praktischer, den Bereich zu massieren, um die Blutzirkulation zu fördern. Dies können Sie folgendermaßen tun:

Setzen Sie sich auf einen Stuhl, so dass Ihre Knie angewinkelt sind und Sie die Knöchel erreichen können, und legen Sie Ihre Pflanzen auf den Boden. Beginnen Sie mit dem rechten Bein. Machen Sie mit den Handflächen langsame Aufwärtsbewegungen von den Füßen bis zum Knie. Wiederholen Sie und machen Sie die gleiche Bewegung mit dem linken Bein. Machen Sie als nächstes kreisende Bewegungen mit den Fingern um den Knöchel, im Uhrzeigersinn. Wiederholen Sie dies einige Male und führen Sie nun die gleiche Bewegung in die entgegengesetzte Richtung aus. Dann machen Sie mit den Fingern kleine Bewegungen, als ob Sie Ihre Knöchel kneten würden. Sie können dies an beiden Knöcheln gleichzeitig tun. Wiederholen Sie. Zum Schluss halten Sie mit der Hand den rechten Knöchel und drücken mit den Fingerspitzen leicht auf die Achillessehne. Heben und senken Sie die Hand von der Ferse bis zum Anfang des Beins in der gleichen Position. Wiederholen Sie dies mit dem linken Knöchel.

Entspannt die Muskeln der Hände

Die Hände sind unverzichtbar. Wir benutzen sie für alles, und gerade deshalb ist es wichtig, die Muskeln in diesem Bereich von Zeit zu Zeit zu entspannen. Diese Art der Selbstmassage ist vor allem vor oder nach intensiven manuellen Tätigkeiten interessant. Dazu empfehlen wir, die Haut mit Cremes oder Ölen zu befeuchten, um ein besseres Gleiten zu erreichen:

Fahren Sie mit den Handflächen sanft von der Mitte der Hand zu den Fingern, um den Bereich zu entspannen. Wiederholen Sie dies. Legen Sie dann den Daumen auf den Muskelbereich der Handfläche und machen Sie kreisende Bewegungen mit etwas Druck. Sie können die Bewegung mit dem Daumen oder den Fingerknöcheln wiederholen. Führen Sie mit dem Zeigefinger die Sehnen vom Handrücken zu den Innenseiten der Finger. Wiederholen Sie dies. Lösen Sie nun die Spannung, indem Sie die Hand quer über den Rücken, von einer Seite zur anderen, halten und leicht zusammendrücken. Wiederholen Sie. Verwenden Sie nun Ihre Finger in einem Ring und drücken Sie Finger an Finger. Bewegen Sie sich schließlich langsam auf und ab, indem Sie Ihre Hand vom Handgelenk bis zu den Fingern halten.