Ergonomie am Arbeitsplatz — Büroarbeitsplatz richtig einrichten

Hinweis: Alle Inhalte in diesem Blog dienen nur zu Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenden Sie sich bei Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand immer an Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister.

Hilft Ihnen Ihr Arbeitsplatz bei der Arbeit und beim Erfolg, oder lähmt er Sie dabei? Studien haben gezeigt, dass eine ergonomische Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes, ob im Büro oder zu Hause, nicht nur Verletzungen und Schmerzen reduzieren, sondern auch Ihre Produktivität und allgemeine Zufriedenheit steigern kann.

Im Folgenden finden Sie Tipps zur Gestaltung des perfekten ergonomischen Arbeitsplatzes, egal ob zu Hause oder im Büro. Wir sehen uns die besten Praktiken und die Ausstattung des Arbeitsplatzes an, die Sie jetzt übernehmen sollten, um sich vor ernsthaften Gesundheitsproblemen wie dem Karpaltunnelsyndrom und Verletzungen durch wiederholte Belastung zu schützen.

Was ist Ergonomie?

Das Prinzip der Ergonomie ist eine Wissenschaft. Es ist die Wissenschaft von der Gestaltung von Objekten, Umgebungen und Systemen, die den Bedürfnissen der Benutzer entsprechen. In der täglichen Praxis zielt die Ergonomie darauf ab, die allgemeine Effizienz und Produktivität zu verbessern und Beschwerden zu beseitigen.

Am Arbeitsplatz ist das Verständnis und die Wertschätzung der Ergonomie von entscheidender Bedeutung, um Verletzungen vorzubeugen, die durch eine schlechte Körperhaltung oder die Auswirkungen sich wiederholender Bewegungen entstehen können. Auch die Bedeutung der Bewegung während des Tages ist ein wichtiger Aspekt der Ergonomie. Eine sitzende Lebensweise mit Büromöbeln, die eine starre Haltung und wenig bis gar keine Bewegung fördern, spielt eine wichtige Rolle für das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit eines Schreibtischarbeiters.

Die Ergonomie fördert ein Gleichgewicht zwischen Sitzen und Stehen während des Arbeitstages, was mit Hilfe eines höhenverstellbaren Schreibtisches, eines ergonomischen Stuhls und ergonomischen Zubehörs erreicht werden kann.

Warum ist Ergonomie wichtig?

Vielleicht stellen Sie sich die Frage, warum manche Büros viel Geld für die Einrichtung ergonomischer Arbeitsplätze für ihre Mitarbeiter ausgeben?

Ergonomische Arbeitsplätze sorgen für eine angenehme Arbeitshaltung während des gesamten Tages, was die Mitarbeiter gesünder und zufriedener macht. Schlechte Arbeitsumgebungen können sich negativ auf die Effizienz, die Arbeitsmoral und die Gesundheit der Mitarbeiter auswirken.

1. Computerbedingte Verletzungen

Zu den bürobedingten Verletzungen, die auf eine Kombination aus langem Sitzen und schlechter Körperhaltung zurückzuführen sind, gehören:

  • Schmerzen im unteren Rückenbereich
  • Nacken- und Schulterschmerzen,
  • verminderte Blutzirkulation im gesamten Körper
  • Verletzungen der Handgelenke und Hände durch wiederholte Benutzung.
  • Den ganzen Tag auf einen Computerbildschirm zu starren, kann zu verschwommenem Sehen, Müdigkeit und Kopfschmerzen führen.

2. Langfristige Probleme

Die Arbeitnehmer mögen denken, dass diese Verletzungen nur vorübergehend sind, aber die Forscher sagen etwas anderes: Die Verletzungen können sich im Laufe der Zeit zu chronischen Erkrankungen entwickeln.

Zu diesen Erkrankungen gehören Nervenschädigungen, Blutdruckveränderungen, Stoffwechselveränderungen und Gelenkverschiebungen.

Wie man einen ergonomischen Arbeitsplatz zu Hause einrichtet

Unabhängig davon, ob Sie Ihre bestehende Einrichtung verbessern oder Ihren ersten ergonomischen Arbeitsplatz einrichten möchten, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie einen ergonomischen Arbeitsplatz zu Hause einrichten können.

1 : Passen Sie die Höhe Ihres Schreibtisches an

Bevor Sie sich mit den kleineren ergonomischen Accessoires und den Lebensgewohnheiten beschäftigen, die für einen bequemen ergonomischen Arbeitsplatz zu Hause erforderlich sind, müssen Sie sich auf das Wichtigste konzentrieren: den Schreibtisch.

Die ideale ergonomische Schreibtischhöhe hängt von Ihren Körpermaßen ab. Es ist daher wichtig, dass Sie sich selbst überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Arbeitsfläche die richtige Höhe hat.

Darauf sollten Sie achten:

  • Ihre Ellbogen sollten in einem 90-Grad-Winkel angewinkelt sein und sich auf gleicher Höhe wie Ihr Schreibtisch befinden.
  • Ihre Arme sollten locker in der Nähe Ihres Oberkörpers hängen, wobei der größte Teil der Unterarme auf dem Schreibtisch oder den Armlehnen des Stuhls liegt.
  • Ihre Handgelenke sollten gerade vor Ihnen liegen und in einer neutralen, vertikalen Position bleiben.

2 : Wählen Sie den richtigen ergonomischen Stuhl für sich

Auch mit dem bestmöglichen Stehpult auf dem Markt ist ein guter ergonomischer und bequemer Stuhl unerlässlich. Wenn man bedenkt, dass wir fast die Hälfte unseres Tages im Sitzen verbringen, ist dies einer der wichtigsten Aspekte einer gesundheitsbewussten Arbeitsumgebung. Ein guter ergonomischer Stuhl und gegebenenfalls eine Fußstütze sollten bei der Einrichtung eines Heimarbeitsplatzes eine wichtige Rolle spielen.

Hier sind einige Tipps, auf die Sie bei Ihrem derzeitigen Stuhl achten sollten:

 

  • Die verstellbare Höhe Ihres Stuhls sollte sicherstellen, dass Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sind und Ihre Knie gebeugt sind, so dass Ihre Beine in einem 90-Grad-Winkel stehen und nicht gegen die Oberfläche des Schreibtisches stoßen.
  • Der Stuhl sollte in der Höhe so eingestellt werden, dass Ihre Füße flach auf dem Boden oder auf einer Fußstütze stehen.
  • Die Armlehnen müssen Ihre Unterarme leicht berühren, aber Ihre Schultern sollten entspannt sein.
  • Ihr Rücken sollte durch den Stuhl gestützt werden, vorzugsweise mit einer verstellbaren Lendenwirbelstütze.
  • Die Sitzschale muss so lang sein, dass sie die Oberschenkel stützt, ohne die Kniekehlen zu berühren, und auf beiden Seiten mindestens einen Zentimeter breiter als die Hüfte sein.

3 : Schützen Sie Ihre Augen und Ihren Hals

Dieser Schritt ist für Ihre langfristige Gesundheit ebenso wichtig wie die anderen Schritte. Achten Sie auf Ihre Augen, Ihren Kopf und Ihren Nacken, indem Sie sicherstellen, dass Ihr Monitor optimal und ergonomisch platziert ist.

Darauf sollten Sie achten:

  • Ihr Monitor sollte eine Armlänge von Ihnen entfernt sein.
  • Ihre Augen sollten sich gegenüber der Adressleiste eines Internetbrowsers befinden, so dass Ihr Kopf eine gerade, neutrale Position einnimmt.
  • Der Bildschirm sollte gerade vor Ihnen stehen, um Ihren Nacken vor unnötiger Verdrehung zu schützen.
  • Stellen Sie Ihren Monitor senkrecht zu einer natürlichen Lichtquelle (oder einer anderen hellen Lichtquelle) auf und halten Sie einen Abstand von etwa anderthalb Metern zu ihr ein.

4 : Umgeben Sie sich mit den richtigen Werkzeugen

Die Einrichtung des effizientesten und ergonomischsten Arbeitsplatzes zu Hause geht über Büromöbel hinaus. Oft vergessen oder als selbstverständlich angesehen, sind die folgenden kleineren Hilfsmittel und Zubehörteile für jeden, der eine vollständige und produktive Erfahrung bei der Arbeit von zu Hause aus machen möchte, unerlässlich.

Während Ihr Computer und Ihre Monitore die Hauptakteure des technischen Aspekts Ihres Büros sind, benötigen Sie auch eine hochwertige Maus und Tastatur, um arbeiten zu können.

Ergonomische Maus

Eine ergonomische Maus ist so konzipiert, dass sie den natürlichen Griff und die Bewegungen Ihrer Hand unterstützt. Das bringt uns zu den Grundlagen der Ergonomie! Die Arbeit mit einer ergonomischen Maus kann dazu beitragen, künftigen Problemen vorzubeugen, indem sie eine neutrale Haltung und einen entspannten Griff fördert.

Ergonomische Tastatur

Herkömmliche Tastaturen zwingen Sie dazu, Ihre Handgelenke und Arme in ungewöhnlichen Winkeln zu halten, was auf Dauer zu Beschwerden oder Schmerzen in Hand, Arm oder Schulter führen kann. Eine ergonomische Tastatur hilft Ihnen, eine natürlichere Körperhaltung einzunehmen, bei der die Schultern entspannt sind, die Oberarme eng am Rumpf anliegen und die Unterarme den Boden berühren.

Handgelenkstütze

Zur zusätzlichen ergonomischen Unterstützung des Handgelenks kann die Verwendung eines Handgelenkpolsters oder einer Handgelenkauflage Ihren Arbeitskomfort erhöhen und gleichzeitig Verletzungen wie dem Karpaltunnelsyndrom oder Sehnenentzündungen vorbeugen.

5 : Organisieren Sie sich

Nachdem Sie nun alle ergonomischen Grundlagen geschaffen haben, ist es an der Zeit, eine Umgebung zu schaffen, in der Sie sich produktiv fühlen und die beste Version Ihrer selbst sein können.

Um in Ihrem Heimbüro produktiv arbeiten zu können, müssen Sie nicht nur für die Ergonomie sorgen. Organisation ist ein entscheidender Faktor, um besser zu arbeiten und produktiver zu sein. Eine gute Organisation verringert die Zahl der Hindernisse und möglichen Komplikationen.

Ein gut durchdachter Arbeitsplatz hilft Ihnen auch, sich besser zu konzentrieren, Zeitverluste zu vermeiden und sich während der Arbeitswoche zu motivieren.

6 : Bewegen Sie sich!

Wir glauben, dass Bewegung ein wesentlicher Bestandteil Ihres Arbeitstages sein sollte. Schließlich sind wir dazu geschaffen, uns zu bewegen!

Bewegung kann kleine Dehnübungen beinhalten, um Rückenschmerzen vorzubeugen, und kurze Spaziergänge, um das Blut in Wallung zu bringen, aber die ultimative Art, Bewegung in den Arbeitstag einzubauen, ist ein Stehpult.

Es ist erwiesen, dass Stehpulte die Produktivität steigern und Rückenschmerzen lindern. Bei unseren Stehpulten können Sie 2 verschiedene Höhen programmieren, um den Wechsel vom Stehen zum Sitzen zu erleichtern.

7 : Strecken Sie sich

Bewegen Sie sich nicht nur, sondern fügen Sie Ihrer Routine auch einige Ausgleichsübungen hinzu, um langen Arbeitstagen entgegenzuwirken. Wenn Sie sich regelmäßig bewegen, wird die Belastung auf die verschiedenen Gewebe des Körpers umverteilt.

Es ist wichtig, dass Sie zuerst dehnen und danach die Ausgleichsübungen durchführen. Durch das Dehnen wird der überlastete Muskel “deaktiviert”, und durch die Übung lernt der Körper, die ideale Haltung mit den richtigen Muskeln aufrechtzuerhalten. Hier ist ein Dehnungs-/Übungs-Duo, das Sie während Ihrer langen Arbeitstage einsetzen können.

Der beste Arbeitsplatz ist derjenige, der es Ihnen ermöglicht, in einer möglichst neutralen Körperhaltung zu arbeiten, um die Belastung so gering wie möglich zu halten. Die Verstellbarkeit Ihres Arbeitsplatzes ist daher entscheidend für eine gesunde Umgebung. Wir sind der Meinung, dass Sie mit der richtigen Schreibtischhöhe, einer Option zum Stehen, einem bequemen Stuhl und einem Monitorständer einen aktiven und ergonomischen Arbeitsplatz schaffen, um das Beste aus Ihrem Arbeitstag zu machen.